Killakops ("kopfüber")

Scheuerpulver und Heilmittel: der Acker-Schachtelhalm

Die jungen Triebe des Acker-Schachtelhalms (Equisetum arvense) enthalten bis zu zehn Prozent mineralische Bestandteile. Dabei entfaltet die Kieselsäure eine erstaunliche Reinigungskraft. Das Kraut wurde als eine Art „pflanzliches Scheuermittel“ früher gern für die Reinigung von Pfannen und Töpfen verwendet und bekam so seinen volkstümlichen Namen: Scheuerkraut. Bekannt ist dieses oft

Weiterlesen

Wunderbarer Waldmeister – für Liebestrank, Maibowle, Götterspeise und als Migräne-Heilmittel

In schattigen Laubwäldern fühlt sich der Waldmeister (Galium odoratum) (*) besonders wohl. Gerade in Buchenwäldern findet man von Anfang Mai bis Ende Juni die weißen Blütenteppiche. Verwendet werden allerdings nur seine Blätter und die sollten auch vor der Blüte gepflückt werden. Waldmeister, Maikraut, Waldmännchen, Mösch „Maikraut“, wie der Waldmeister auch

Weiterlesen