Alle Wegericharten sind heilkräftig. So auch die bei uns sehr häufig vorkommenden Wegericharten: der Breitwegerich (Plantago major) und der Spitzwegerich (Plantago lanceolata). Im 10. Jahrhundert wurde er von arabischen und persischen Ärzten zu Heilzwecken eingesetzt und sehr geschätzt. Wegerichblätter als Wundauflage sind besser als jedes Heftpflaster! Die Unterschiede zwischen den
WeiterlesenWunderbarer Waldmeister – für Liebestrank, Maibowle, Götterspeise und als Migräne-Heilmittel
In schattigen Laubwäldern fühlt sich der Waldmeister (Galium odoratum) besonders wohl. Gerade in Buchenwäldern findet man von Anfang Mai bis Ende Juni die weißen Blütenteppiche. Verwendet werden allerdings nur seine Blätter und die sollten auch vor der Blüte gepflückt werden. Waldmeister, Maikraut, Waldmännchen, Mösch „Maikraut“, wie der Waldmeister auch genannt
WeiterlesenHauptsache Maske? Unbedingt lesen!
Ein Meinungsbeitrag von Prof. Dr. Markus Veit Prof. Dr. Markus Veit, Apotheker und Geschäftsführer der Alphatopics GmbH, Kaufering, einer Beratungsfirma für die pharmazeutische Industrie ist entsetzt! Er ist entsetzt über Stellungnahmen aus der Politik und von den Medien und schließlich auch in jüngster Zeit über Urteilsbegründungen zur Maskenpflicht. Dieses Entsetzen
Weiterlesen